B
r
a
n
d
i
n
g

Markenidentität schaffen: Ein Leitfaden für ein unverwechselbares Branding

Wenn du daran denkst, eine Brand Identity für dein Unternehmen zu entwickeln, dann triffst du eine entscheidende Entscheidung. Es handelt sich um die zentrale Maßnahme, um dich von der Konkurrenz zu unterscheiden, eine tiefe, emotionale Bindung zu deinen bestehenden Kunden zu schaffen und gleichzeitig für potenzielle Neukunden attraktiver zu werden. Du fragst dich, welche konkreten Schritte dafür erforderlich sind? In den kommenden Abschnitten erhältst du einen detaillierten Einblick.

Zu Beginn des Prozesses musst du dir immer vor Augen führen, welche Ziele du mit deinem Unternehmen und den angebotenen Produkten verfolgst. Diese langfristige Vision und das angestrebte Ziel bilden das solide Fundament, auf dem du die gesamte Markenidentität aufbaust. Frage dich: Wie möchtest du auf deine Zielgruppe wirken? Diese grundlegende Frage sollte du zuerst klären, bevor du dich tiefer in die Feinheiten des Aufbaus einer starken Markenidentität vertiefst.

Fragen, die man dabei möglichst kleinteilig beantworten sollte, lauten:

Dein Leitbild als Fundament deiner Marke

Wenn du über die Kernwerte und Ziele deines Unternehmens nachdenkst, ist es essentiell, daraus ein klares Leitbild zu formen. Dieses Leitbild wird zur Richtschnur für dein Handeln und prägt maßgeblich dein Auftreten am Markt. Es ist wichtig, dieses Leitbild präzise und in wenigen, aussagekräftigen Sätzen zu definieren. Nur wenn du dir über die Inhalte und Bedeutungen deines Leitbildes im Klaren bist, kannst du authentisch und überzeugend deinen Kunden gegenübertreten. Es ist nicht zwingend notwendig, dieses Leitbild öffentlich zu teilen, aber intern sollte jeder Mitarbeiter die Essenz und Bedeutung kennen und verinnerlicht haben.

Ein formuliertes Leitbild allein reicht jedoch nicht aus, um eine unverwechselbare Brand Identity zu etablieren. Deine Markenidentität ergibt sich aus deinem gesamten öffentlichen Auftritt. Das beinhaltet nicht nur das Logo, seine Farben, Form und Typografie, sondern auch jede Form von Kommunikation, die du nach außen trägst. Wenn du die verschiedenen Elemente deiner Marke betrachtest, wird eines besonders deutlich: Es ist von zentraler Bedeutung, dass du genau weißt, wer du bist und wen du mit deinem Auftritt ansprechen und überzeugen möchtest.

Dein Logo als Spiegelbild deiner Marke

Wenn du an die Gestaltung deines Logos denkst, geht es nicht nur darum, ein schönes Bild zu kreieren. Es ist essenziell, dass dein Logo einen starken Wiedererkennungswert hat. In der heutigen Zeit, in der soziale Medien dominieren und unzählige Konkurrenten um die Aufmerksamkeit der Kunden buhlen, ist es eine Herausforderung, sich hervorzuheben. Doch genau diese Einprägsamkeit ist entscheidend, um eine dauerhafte Bindung zu deinen Kunden aufzubauen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt in der heutigen digitalen Welt ist die Skalierbarkeit des Logos. Es ist ratsam, dein Logo so simpel wie möglich zu gestalten. Eine einfache Gestaltung fördert nicht nur den Wiedererkennungswert, sondern stellt auch sicher, dass dein Logo in jeder Größe und auf jedem Medium eine hohe Qualität beibehält.

Darüber hinaus sollte dein Logo einen klaren Bezug zu dem Produkt oder der Dienstleistung haben, die du anbietest. Dies hilft potenziellen Kunden, sofort zu verstehen, was du tust und wofür du stehst. Bei der Gestaltung sind verschiedene Aspekte zu berücksichtigen: Welche Formen und Umrisse möchtest du verwenden? Welche Schriftart passt am besten zu deiner Marke? Und nicht zuletzt, welche Farben repräsentieren dein Unternehmen am besten? All diese Elemente spielen eine entscheidende Rolle, um dein Logo zu einem kraftvollen Ausdruck deiner Marke zu machen.

Bei den Formen unterscheidet man nach ihrer Wirkung:

Wenn du über die Farbwahl für dein Logo nachdenkst, solltest du wissen, dass Farben nicht nur ästhetisch ansprechend sein sollten, sondern auch eine tiefere Bedeutung haben. Die Wirkung von Farben in einem Logo kann je nach Kulturkreis stark variieren. In unserer westlichen Kultur haben Farben bestimmte Assoziationen: Rot steht beispielsweise für Leidenschaft, Grün symbolisiert Natürlichkeit, Orange strahlt Freundlichkeit aus und Blau verkörpert Vertrauenswürdigkeit.

Es ist also nicht nur wichtig, eine Farbe zu wählen, die deinem Geschmack entspricht, sondern auch eine, die die richtige Botschaft an deine Zielgruppe sendet. Überlege dir also genau, welche Werte und Emotionen du mit deiner Marke vermitteln möchtest, und wähle die Farben für dein Logo entsprechend aus.

KEINE LUST ZU LESEN ?

Wir checken deine Webseite kostenlos und unverbindlich.

Teste deine Webseite gratis! Eintragen und Ergebnisse erhalten.

Profitiere von der kostenlosen Überprüfung, anstatt teure Beratungsdienste in Anspruch nehmen zu müssen.

Die Kunst der Typografie: Wie Schriftarten deine Marke beeinflussen

Wenn du über die Typografie für deine Marke nachdenkst, ist es wichtig zu verstehen, wie mächtig Schriftarten sein können. Schriftarten sind nicht nur Buchstaben auf einem Bildschirm oder Papier; sie tragen eine emotionale Botschaft und können die Wahrnehmung deiner Marke stark beeinflussen.

Es gibt verschiedene Schriftarten zur Auswahl: solche mit Serifen, serifenlose, Schreibschrift und die auffälligen Display-Schriftarten. Jede hat ihre eigene Ausstrahlung und Botschaft. Zum Beispiel: Serifenlose Schriftarten vermitteln oft einen modernen und klaren Eindruck, während Schriften mit Serifen traditioneller und vertrauenswürdiger wirken. Wenn du nach einem luxuriösen oder femininen Touch suchst, könnte eine Schreibschrift die richtige Wahl sein. Und mit Display-Schriftarten kannst du sicherstellen, dass deine Marke einzigartig und unverwechselbar ist.

Aber denke daran: dein Logo und die Schriftarten werden nicht nur auf deinem Produkt verwendet, sondern auch in Werbeanzeigen und auf deiner Webseite. Es ist also entscheidend, dass deine Typografie so gewählt wird, dass sie überall, wo sie erscheint, effektiv und konsistent ist und deine Brand Identity optimal zur Geltung bringt.

All das zusammen ergibt die Brand Identity, die den Kunden anziehen und binden soll.

Sie möchten Ihre Marke weiterentwickeln? Kein Problem, kontaktieren Sie uns einfach direkt! Webdesign Graz unterstützt Sie gerne.

weitere artikel die dir interessieren könnten

Einfach deine Website URL eingeben und Ergebnis erhalten.

Teste deinen Online Auftritt gratis! Eintragen und Ergebnisse erhalten.

Profitiere von der kostenlosen Überprüfung, anstatt teure Beratungsdienste in Anspruch nehmen zu müssen.